
Lili Boulanger (1893–1918) |
|
D’un matin de Printemps for violin and piano (1918) |
 |
Ludwig van Beethoven (1770–1827) |
|
Violin Sonata No. 5 in F major, Op. 24 “Spring” (1800–1801) |
|
Allegro |
 |
Adagio molto espressivo |
 |
Scherzo. Allegro molto |
 |
Rondo. Allegro ma non troppo |
 |
Malwina Sosnowski (*1985) and Benyamin Nuss (*1989) |
|
Intermezzo: Cadenza to Benyamin Nuss’ „Elegy for Fukushima“ (2020) |
 |
Benyamin Nuss (*1989) |
|
Elegy for Fukushima (2011) |
 |
Germaine Tailleferre (1892–1983) |
|
Sonata No. 1 (1921) |
|
I. Modéré sans lenteur |
 |
II. Scherzo. Pas très vite et sans rigeur |
 |
III. Assez lent |
 |
IV. Final. Très vite |
 |
Masashi Hamauzu (*1971) |
|
Four pieces for violin and piano around Sakura (2019) |
|
No. 1 |
 |
No. 2 |
 |
No. 3 |
 |
No. 4 |
 |
|
|
|
Werke von Beethoven, Boulanger, Hamauzu, Nuss und Tailleferre Malwina Sosnowski, Violine Benyamin Nuss, Klavier
Versand am 5.3.2021.
Versand nur innerhalb der EU, UK, Schweiz, Norwegen Wir berechnen keine Versandkosten!
Bitte lesen Sie unsere AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung.
Sakura, die Kirschblüte, steht in Japan für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit. Die neue GENUIN-CD der international erfolgreichen Musiker Malwina Sosnowski (Violine) und Benyamin Nuss (Klavier) spiegelt den japanischen und europäischen Frühling in der Musik wider. Elan und Frische vereinen sich auf der Einspielung mit den vielfältigen Nuancen der ausgewählten Musik. Beethovens Frühlingssonate und selten gehörtes Repertoire der Komponistinnen Germaine Tailleferre und Lili Boulanger stehen im Kontrast zur Weltersteinspielung von Masashi Hamauzu und dem Herzstück der Aufnahme, der „Elegie für Fukushima“ von Benyamin Nuss, die an die japanische Nuklearkatastrophe aus dem Jahr 2011 erinnert.

|